top of page

ÜBER UNS

Wir möchten Ihnen die Menschen vorstellen,
die die Digital-Chamäleons so farbenfroh machen

Anpassungsfähig an jede digitale Herausforderung - das zeichnet ein echtes Digital-Chamäleon aus. Diese Anpassungsfähigkeit der Chamäleons ist gleichzeitig das, was wir erfolgreich an PädagogInnen und NGOs vermitteln. Unser Ziel ist es, möglichst vielen Dozierenden und Engagierten die Hürden der digitalen Transformation aus dem Weg zu räumen.

 

Angefangen hat alles mit der Pandemie: die desolate Situation der Digitalisierung wurde vor allem im Lehrsektor deutlich. Fabian und Niklas, beide als Dozenten tätig, formten sich daraufhin zu den Digital-Chamäleons. Das Ziel: Lehrenden einen Digitalisierungsschub zu verpassen.
Nach zwei Jahren voller Workshops und DigIvents, Optimierung und Transformation haben Fabian und Niklas beschlossen, ihr Wissen auch an Vereine weiterzugeben.

Der Transformationsprozess soll Vereine und Lehrende zukunftsfit machen - und das auch langfristig. Das Prinzip der Digital-Chamäleons: durch individualisierte und motivierende Workshops zu mehr Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Effizienz.

Beide Gründer
Niklas und Fabian
IMG_2233.PNG

Was die beiden Gründer ausmacht?

 

   Sie kommen aus der Praxis - lehren seit Jahren analog
   wie digital.

   Sie bringen eine ordentliche Portion Perfektionismus mit. 

   Sie vermitteln auch komplexe Themen auf eine lockere    
   
Art. Ihnen liegt gute Pädagogik am Herzen. 

   Bei ihnen treffen sich unkonventionelles Denken und
   bewährte Methodik. 

   Sie sind nach wie vor begeistert von den Vorzügen der
   Präsenzlehre... aber eben auch von digitalen Elementen
   und Tools.

   Eine Kombination von analoger und virtueller Lehre ist
   aus ihrer Sicht das Optimum.

IMG_2210.PNG
IMG_2233.PNG
IMG_2233.PNG
IMG_2233.PNG
IMG_2233.PNG
IMG_2233.PNG
Und was haben die Zwei vorher so gemacht?
Unbenanntes_Projekt.png
Niklas Portrait
Fabian Portrait

Fabian Guzzo

 

studierte Medienkommunikation und Journalismus.

ist seit fünf Jahren Lehrer an der VHS Monheim und   
Digitalisierungsexperte.


leitete als Workshopleiter für den Verein Sprich eV.
verschiedenste politische Bildungsseminare für junge
Erwachsene.

steuerte als Projektleiter den Aufbau der Kultur-
einrichtung  Das Ohr.

IMG_2208.PNG

Niklas Thoms

studierte Journalistik, Politikwissenschaften und      Philosophie.

war selbstständiger Referent in der Jugend- und      Erwachsenenbildung.

war mit Projektwochen und -tagen an Schulen in ganz NRW unterwegs.

hat sich als Leitung bei journalistischen und medienpädagogischen Projekten seit Jahren inhaltlich wie technisch mit digitalen Medien und Lehrmethoden auseinandergesetzt.

schreibt digitale Bildungskonzepte für NGO´s und andere Institutionen.

IMG_2209.PNG
bottom of page